Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Sinn und Bedeutung der Wissenschaft lassen sich vollständig durch die Definition erschöpfen, dass sie uns befähigt, die Zukunft vorauszusehen. … Unsere Herrschaft über die Natur, die uns erst ein menschenmäßiges Leben ermöglicht, besteht aber nicht darin, dass wir der Natur unseren Willen aufzwingen: dies können wir nicht; sondern sie besteht darin, dass wir wissen, wie die Natur selbst sich unter gegebenen Bedingungen verhalten wird.“

Ostwald, W.: Die Forderung des Tages. Leipzig: Akad. Verlagsges., 1910, S. 202

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
118. Ostwald-Gespräch
Samstag 21 März 2015, 02:00pm
Aufrufe : 574
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dunkle Materie - Rätsel und Herausforderung der Physik unserer Zeit
Prof. Dr. Udo Strohbusch, Universität und DESY Hamburg

Zahlreiche astronomische Beobachtungen legen den Schluss nahe, dass im Kosmos eine riesige Menge einer neuen, bisher unbekannten Form der Materie existiert. Sie ist unsichtbar, macht sich aber als Quelle starker Gravitationsfelder bemerkbar, die auf die Bewegung der Himmelskörper gewöhnlicher Materie einwirken. Nach Auffassung der modernen Kosmologie ist die „Dunkle Materie“ für das Geschehen im Kosmos ausschlaggebend: als Katalysator für die frühe Formung der Galaxien im Verlauf der Evolution des Universums und als Bindemittel, gegen ihr Auseinanderdriften. Die Wirkung der Schwerkraft aller gewöhnlichen Materie ist dafür völlig unzureichend.

         Inzwischen mehren sich Hinweise auf die reale Existenz der in ihren physikalischen Details  noch sehr rätselhaften Materie. Sie beruhen auf dem Einfluss, den starke Gravitationsfelder auf die Ausbreitung des Lichts ausüben. Darauf fußend gelang es, große Häufungen Dunkler Materie „sichtbar“ zu machen.
         Der Vortrag wird sich mit solchen - auch in der Fachwelt als sensationell empfundenen - Beobachtungen befassen. Danach wird der Bogen vom Großen zur Physik des Kleinsten geschlagen, zur Elementarteilchen-Physik, die sich der Herausforderung stellt und unter beträchtlichem Aufwand die elementaren Bausteine sucht, aus denen letztlich auch Dunkle Materie bestehen muss.

                                                  Spiral-Galaxie M101 "Windrad"

 

 

 

 

Klicken Sie hier um sich unverbindlich für das Event anzumelden. Mithilfe der Anmeldung können wir Sie über eventuelle Änderungen informieren und die Zahl der Interessenten abschätzen.

 

Ort 04668 Grimma, OT Großbothen, Grimmaer Str. 25, Haus Werk